Anne-Frank Oberschule - Aussenansicht

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

www.oberschule-bergen.de: Aktuelles

Bewerbertraining am 26.09.2025

Bewerbungstraining an der Oberschule in Bergen

Worauf achten Betriebe bei Bewerbungen am meisten? Was ziehe ich für mein Vorstellungsgespräch an? Was wird in einem Einstellungstest alles abgefragt?

Fragen wie diese stellen sich Schülerinnen und Schüler, sobald der Übergang von der Schule ins Berufsleben bevorsteht. Um in der Schule nicht nur Fächer wie Deutsch, Englisch oder Mathe, sondern auch solche Fertigkeiten zu vermitteln, fand an der Anne-Frank OBS in Bergen erneut ein Bewerbungstraining statt.

Am Freitag, den 26.09.2025, kamen 9 VertreterInnen regionaler Ausbildungsbetriebe an die Schule, bei denen sich die 30 SchülerInnen des 10. Jahrgangs in Bewerbungsgesprächen vorstellen konnten.

Bereits im Vorfeld wurden die Abschlussklassen des Realschulzweiges auf diesen Tag vorbereitet. Mit der Unterstützung der Schulsozialarbeiterin Frau Kutter und dem pädagogischen Mitarbeiter Herrn Althammer haben sie sich für einen Betrieb entschieden und Bewerbungsunterlagen erstellt, die dann bei den Firmen eingereicht wurden. Manche der jungen BewerberInnen nahmen es nur als Übung, andere hofften darauf, sich tatsächlich bereits einen Ausbildungsplatz zu sichern.

Damit es ohne Angst in dieses und zukünftige Bewerbungsverfahren gehen konnte, nahmen die SchülerInnen an einem Assessment-Center-Projekt teil. Mit Einstellungstests, Teamübungen, Rollenspielen und Selbstvorstellungen konnten sie sich und ihre Stärken besser kennenlernen. Und dann wurde es wirklich ernst – das erste Vorstellungsgespräch. Nun galt es in einem ca. 20-minütigen Gespräch mit überzeugender Selbstdarstellung zu punkten. Trotz einiger anfänglicher Aufregung, gab es am Ende viel positive Rückmeldung von beiden Seiten. „Gut, dass wir das gemacht haben“, sagte eine Schülerin, „das war gar nicht so stressig, wie ich dachte!“ Es folgten Einladungen zu Praktika und Einstellungstests oder doch die Gewissheit, für einen höheren Abschluss weiterhin die Schule zu besuchen.

Folgenden FirmenvertreterInnen, die für diesen gelungenen Tag mit der Anne-Frank Oberschule Bergen kooperierten, dankt Frau Kutter, Schulsoziarbeiterin, für diese wertvolle Unterstützung:

Frau Schledermann (Stadtverwaltung Bergen), Frau Kauschka (Cornils GmbH), Frau Haase (Haase Garten- und Landschaftsbau), Frau Jubin und Herrn Sell (KWS Lochow GmbH), Frau Heinrich (Lobetalarbeit e.V.), Herrn Hohls (Tschiskale GmbH), Frau Blei und Herrn Gayk (Dienstleistungs­zentrum der Bundeswehr).

Zurück