www.oberschule-bergen.de: Aktuelles
Bewerbertraining am 29.09.2023
Erfolgreiches Bewerbertraining
Am Freitag, d. 29.09.2023, haben sich 50 Schüler*innen aus dem Jahrgang 9 und 10 Vertreter*innen neun regionaler Ausbildungsbetriebe in einem Bewerbungsgespräch vorgestellt.
Die Bewerbungsunterlagen der Schüler*innen für die Gespräche wurden bereits im Vorfeld im Unterricht durch Unterstützung von Frau Bachmann, der Berufsberaterin der Arbeitsagentur für Arbeit, aufgefrischt, mit den Sozialarbeiterinnen Frau Kutter und Frau Schössow überarbeitet und vorher beim jeweiligen Betrieb eingereicht. Außerdem wurde in diesem Jahr ein 8-stündiger „Testtag“ durchgeführt, um die Schüler*innen auch auf Auswahlverfahren (Einstellungstest, Teamübungen, Selbstvorstellung) vorzubereiten. Nun galt es in einem ca. 20-minütigen Gespräch mit überzeugender Selbstdarstellung zu punkten.
Ziel dieses Projekttages war es, den jungen Menschen die Angst vor dem Bewerbungsprozess zu nehmen und ihnen ein Stück mehr Sicherheit dafür zu geben. Auch sollten sie sich aktiv der Frage stellen, was nach der Schule kommen soll. Besuchen sie weiterhin die Schule oder wollen sie vielleicht doch eine Ausbildung absolvieren? Die positiven Rückmeldungen und Kommentare der beteiligten Firmenvertreter*innen und v.a. der Schüler*innen belegen den erneuten Erfolg. „Ich war noch nie so aufgeregt, aber es war auch gar nicht so schlimm,“ sagte nicht nur ein Schüler.
Folgenden Firmenvertreter*innen, die für diesen gelungenen Tag mit der Anne-Frank-Oberschule Bergen kooperierten, dankt Frau Kutter, Schulsoziarbeiterin, für diese wertvolle Unterstützung:
Frau Schledermann (Stadtverwaltung Bergen), Frau Kauschka (Cornils GmbH), Frau Buhr und Herrn Hiestermann (Modehaus Hiestermann) Herrn van`t Noordende (Autohaus Schmidt & Söhne), Herrn Brand (Haase Garten-und Landschaftsbau), Herrn Sell (KWS Lochow GmbH), Herrn Günther (Lobetalarbeit e.V.), Frau Hoffmann (Kaufland) und Herrn Gayk, Frau Fender und Herrn Paschke (Dienstleistungszentrum Bundeswehr)