www.oberschule-bergen.de: Aktuelles
EU-Infopoint-Eröffnung an Anne-Frank-Oberschule
Am 27.04.2022 fand die Eröffnung eines EU-Infopoints auf Initiative von Katharina Hoopmann statt. Martina Faltin vom Europe DIRECT Lüneburg übergab dem kommissarischen Schulleiter Torsten Neumann das EU-Infopointschild sowie eine Europafahne. Bereits 2013 gab es einen Infopoint an der alten Anne-Frank-Hauptschule, die es in dieser Form nicht mehr gibt. „Ich freue mich, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern auch hier am Standort in der Langen Straße dieses tolle Material zur Verfügung stellen können“, begrüßt Neumann die Aktion, „besonders in diesen schwierigen Zeiten ist eine Sensibilisierung für die Europäische Union und den Friedenserhalt sehr wichtig."
Die neuen Broschüren für die insgesamt neun EU-Infopoints im Landkreis Celle informieren über folgende Themen: „Wie funktioniert die EU“, stellen die Europa-Abgeordneten dieser Region sowie das EU-Parlament vor und bieten Info-Material z.B. über Auslandsaufenthalte, Au-Pair sowie Work and Travel für die Schüler*innen an. Der Infopoint wird von Europe DIRECT laufend mit aktuellem Informationsmaterial zu Europa bestückt.
INFO:
Das Europa-Büro in Lüneburg ist Teil des Europe-DIRECT-Netzwerkes – einem Verbund von 424 Informationszentren in ganz Europa, davon sind 48 in Deutschland. Finanziert wird es partnerschaftlich vom Land Niedersachsen und von der Europäischen Kommission. Träger dieses vielfältigen Informationszentrums ist das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Die Mitarbeiter*innen organisieren rund 40 Veranstaltungen pro Jahr – in mehreren Formaten zu verschiedenen Schwerpunktthemen „rund um die EU“, dazu gehören auch Planspiele, Schulinfotouren und Multimediashows in Schulen.
Am 27.04.2022 fand die Eröffnung eines EU-Infopoints auf Initiative von Katharina Hoopmann statt. Martina Faltin vom Europe DIRECT Lüneburg übergab dem kommissarischen Schulleiter Torsten Neumann das EU-Infopointschild sowie eine Europafahne. Bereits 2013 gab es einen Infopoint an der alten Anne-Frank-Hauptschule, die es in dieser Form nicht mehr gibt. „Ich freue mich, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern auch hier am Standort in der Langen Straße dieses tolle Material zur Verfügung stellen können“, begrüßt Neumann die Aktion, „besonders in diesen schwierigen Zeiten ist eine Sensibilisierung für die Europäische Union und den Friedenserhalt sehr wichtig."
Die neuen Broschüren für die insgesamt neun EU-Infopoints im Landkreis Celle informieren über folgende Themen: „Wie funktioniert die EU“, stellen die Europa-Abgeordneten dieser Region sowie das EU-Parlament vor und bieten Info-Material z.B. über Auslandsaufenthalte, Au-Pair sowie Work and Travel für die Schüler*innen an. Der Infopoint wird von Europe DIRECT laufend mit aktuellem Informationsmaterial zu Europa bestückt.
INFO:
Das Europa-Büro in Lüneburg ist Teil des Europe-DIRECT-Netzwerkes – einem Verbund von 424 Informationszentren in ganz Europa, davon sind 48 in Deutschland. Finanziert wird es partnerschaftlich vom Land Niedersachsen und von der Europäischen Kommission. Träger dieses vielfältigen Informationszentrums ist das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Die Mitarbeiter*innen organisieren rund 40 Veranstaltungen pro Jahr – in mehreren Formaten zu verschiedenen Schwerpunktthemen „rund um die EU“, dazu gehören auch Planspiele, Schulinfotouren und Multimediashows in Schulen.
Am 27.04.2022 fand die Eröffnung eines EU-Infopoints auf Initiative von Katharina Hoopmann statt. Martina Faltin vom Europe DIRECT Lüneburg übergab dem kommissarischen Schulleiter Torsten Neumann das EU-Infopointschild sowie eine Europafahne. Bereits 2013 gab es einen Infopoint an der alten Anne-Frank-Hauptschule, die es in dieser Form nicht mehr gibt. „Ich freue mich, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern auch hier am Standort in der Langen Straße dieses tolle Material zur Verfügung stellen können“, begrüßt Neumann die Aktion, „besonders in diesen schwierigen Zeiten ist eine Sensibilisierung für die Europäische Union und den Friedenserhalt sehr wichtig."
Die neuen Broschüren für die insgesamt neun EU-Infopoints im Landkreis Celle informieren über folgende Themen: „Wie funktioniert die EU“, stellen die Europa-Abgeordneten dieser Region sowie das EU-Parlament vor und bieten Info-Material z.B. über Auslandsaufenthalte, Au-Pair sowie Work and Travel für die Schüler*innen an. Der Infopoint wird von Europe DIRECT laufend mit aktuellem Informationsmaterial zu Europa bestückt.
INFO:
Das Europa-Büro in Lüneburg ist Teil des Europe-DIRECT-Netzwerkes – einem Verbund von 424 Informationszentren in ganz Europa, davon sind 48 in Deutschland. Finanziert wird es partnerschaftlich vom Land Niedersachsen und von der Europäischen Kommission. Träger dieses vielfältigen Informationszentrums ist das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Die Mitarbeiter*innen organisieren rund 40 Veranstaltungen pro Jahr – in mehreren Formaten zu verschiedenen Schwerpunktthemen „rund um die EU“, dazu gehören auch Planspiele, Schulinfotouren und Multimediashows in Schulen.
Am 27.04.2022 fand die Eröffnung eines EU-Infopoints auf Initiative von Katharina Hoopmann statt. Martina Faltin vom Europe DIRECT Lüneburg übergab dem kommissarischen Schulleiter Torsten Neumann das EU-Infopointschild sowie eine Europafahne. Bereits 2013 gab es einen Infopoint an der alten Anne-Frank-Hauptschule, die es in dieser Form nicht mehr gibt. „Ich freue mich, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern auch hier am Standort in der Langen Straße dieses tolle Material zur Verfügung stellen können“, begrüßt Neumann die Aktion, „besonders in diesen schwierigen Zeiten ist eine Sensibilisierung für die Europäische Union und den Friedenserhalt sehr wichtig."
Die neuen Broschüren für die insgesamt neun EU-Infopoints im Landkreis Celle informieren über folgende Themen: „Wie funktioniert die EU“, stellen die Europa-Abgeordneten dieser Region sowie das EU-Parlament vor und bieten Info-Material z.B. über Auslandsaufenthalte, Au-Pair sowie Work and Travel für die Schüler*innen an. Der Infopoint wird von Europe DIRECT laufend mit aktuellem Informationsmaterial zu Europa bestückt.
INFO:
Das Europa-Büro in Lüneburg ist Teil des Europe-DIRECT-Netzwerkes – einem Verbund von 424 Informationszentren in ganz Europa, davon sind 48 in Deutschland. Finanziert wird es partnerschaftlich vom Land Niedersachsen und von der Europäischen Kommission. Träger dieses vielfältigen Informationszentrums ist das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Die Mitarbeiter*innen organisieren rund 40 Veranstaltungen pro Jahr – in mehreren Formaten zu verschiedenen Schwerpunktthemen „rund um die EU“, dazu gehören auch Planspiele, Schulinfotouren und Multimediashows in Schulen.
Am 27.04.2022 fand die Eröffnung eines EU-Infopoints auf Initiative von Katharina Hoopmann statt. Martina Faltin vom Europe DIRECT Lüneburg übergab dem kommissarischen Schulleiter Torsten Neumann das EU-Infopointschild sowie eine Europafahne. Bereits 2013 gab es einen Infopoint an der alten Anne-Frank-Hauptschule, die es in dieser Form nicht mehr gibt. „Ich freue mich, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern auch hier am Standort in der Langen Straße dieses tolle Material zur Verfügung stellen können“, begrüßt Neumann die Aktion, „besonders in diesen schwierigen Zeiten ist eine Sensibilisierung für die Europäische Union und den Friedenserhalt sehr wichtig."
Die neuen Broschüren für die insgesamt neun EU-Infopoints im Landkreis Celle informieren über folgende Themen: „Wie funktioniert die EU“, stellen die Europa-Abgeordneten dieser Region sowie das EU-Parlament vor und bieten Info-Material z.B. über Auslandsaufenthalte, Au-Pair sowie Work and Travel für die Schüler*innen an. Der Infopoint wird von Europe DIRECT laufend mit aktuellem Informationsmaterial zu Europa bestückt.
INFO:
Das Europa-Büro in Lüneburg ist Teil des Europe-DIRECT-Netzwerkes – einem Verbund von 424 Informationszentren in ganz Europa, davon sind 48 in Deutschland. Finanziert wird es partnerschaftlich vom Land Niedersachsen und von der Europäischen Kommission. Träger dieses vielfältigen Informationszentrums ist das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Die Mitarbeiter*innen organisieren rund 40 Veranstaltungen pro Jahr – in mehreren Formaten zu verschiedenen Schwerpunktthemen „rund um die EU“, dazu gehören auch Planspiele, Schulinfotouren und Multimediashows in Schulen.
Am 27.04.2022 fand die Eröffnung eines EU-Infopoints auf Initiative von Katharina Hoopmann statt. Martina Faltin vom Europe DIRECT Lüneburg übergab dem kommissarischen Schulleiter Torsten Neumann das EU-Infopointschild sowie eine Europafahne. Bereits 2013 gab es einen Infopoint an der alten Anne-Frank-Hauptschule, die es in dieser Form nicht mehr gibt. „Ich freue mich, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern auch hier am Standort in der Langen Straße dieses tolle Material zur Verfügung stellen können“, begrüßt Neumann die Aktion, „besonders in diesen schwierigen Zeiten ist eine Sensibilisierung für die Europäische Union und den Friedenserhalt sehr wichtig."
Die neuen Broschüren für die insgesamt neun EU-Infopoints im Landkreis Celle informieren über folgende Themen: „Wie funktioniert die EU“, stellen die Europa-Abgeordneten dieser Region sowie das EU-Parlament vor und bieten Info-Material z.B. über Auslandsaufenthalte, Au-Pair sowie Work and Travel für die Schüler*innen an. Der Infopoint wird von Europe DIRECT laufend mit aktuellem Informationsmaterial zu Europa bestückt.
INFO:
Das Europa-Büro in Lüneburg ist Teil des Europe-DIRECT-Netzwerkes – einem Verbund von 424 Informationszentren in ganz Europa, davon sind 48 in Deutschland. Finanziert wird es partnerschaftlich vom Land Niedersachsen und von der Europäischen Kommission. Träger dieses vielfältigen Informationszentrums ist das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Die Mitarbeiter*innen organisieren rund 40 Veranstaltungen pro Jahr – in mehreren Formaten zu verschiedenen Schwerpunktthemen „rund um die EU“, dazu gehören auch Planspiele, Schulinfotouren und Multimediashows in Schulen.