Lernen: Konzepte
Konzepte aus und für den Schulalltag
- Die Schüler/innen werden entsprechend ihres Alters und Lernstandes einer Sprachlernklasse und einer Regelklasse zugeteilt.
- Sprachlernschüler sind einer Regelklasse zugeordnet und erhalten parallel zum Klassenunterricht wöchentlich etwa 10 Stunden DaZ-Unterricht in zwei Gruppen.
- In der verbleibenden Unterrichtszeit nehmen diese Schüler/innen an dem jeweiligen Klassenunterricht teil. Soweit es der Stundenplan zulässt, werden dann Fächer erteilt, denen die Schüler/innen auch mit geringen Deutschkenntnissen folgen können. ( WPK, Sport, Hauswirtschaft, Technik, Kunst, Musik, Mathematik, Englisch)
Unsere zugewanderten Schüler/innen haben zwei Jahre Zeit, die deutsche Sprache zu erlernen. In dieser Zeit werden sie nur in den Fächern bewertet, in denen sie mindestens ausreichende Leistungen erlangt haben. Danach müssen sie aber regulär bewertet werden.
Unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht wird mit folgender Abfolge begleitet und bei weiterem Absentismus verfolgt... Weitere Informationen für die Konzepte entnehmen Sie bitte der jeweils beigefügten Anlage.
Unterschiedliche Ansichten und Aktionen, die nicht auf allen Seiten Zustimmung und Verständnis finden...
Die Vertretungsregelung entnehmen Sie bitte der Anlage.
Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen in der Anne-Frank-Oberschule...
Elemente des Mobilitätscurriculums finden sich in den folgenden Fächern unserer Schule:
- Deutsch
- Englisch
- Politik
- Erdkunde
- Biologie
- Physik
- Kunst
- Sport
- Technik
- Arbeit/Wirtschaft
Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an unserer Schule ist der Anlage zu entnehmen...
Voraussetzungen: Fördern beinhaltet die Behebung der Lerndefizite schwächerer Schüler...
Das Fortbildungskonzept wird zeitnah bearbeitet.
Warum ist die Vermittlung von Methodenkompetenzen so wichtig? Der permanente Wandel in unserer modernen Leistungsgesellschaft sowie die Globalisierung und Liberalisierung der Arbeitsmärkte verlangen eine neue Akzentuierung von Bildungsinhalten...
Gesundheitsförderung leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Lern- und Leistungsbereitschaft, sowohl der Schüler/innen als auch der Lehrkräfte...