Anne-Frank Oberschule - Aussenansicht

www.oberschule-bergen.de: Aktuelles

Am Freitag, den 19.04.2023 fand in der Anne-Frank Oberschule ein Projekttag zur Berufsorientierung statt. Im Rahmen der „Praktischen Berufsweltorientierung" bekamen die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs praxisnahe Einblicke in die Berufswelt. Durchgeführt wurde die gelungene Veranstaltung im Auftrag der Agentur für Arbeit vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW).

Die Anmeldungen für den Besuch der Anne-Frank-Oberschule in Bergen für die 5. Klassen sind in der Zeit von:

Dienstag,                14.05.2024 -  8.30 – 12.30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr              

Mittwoch,               15.05.2024 -  8.30 – 12.30 Uhr

in der Schulverwaltung der Schule.

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute versammeln wir uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge, um einen ganz besonderen Menschen und Lehrer zu verabschieden – unseren geschätzten Musiklehrer, Detlef Höhlein.

Die am 20.02.2024 geplante Fortbildung für Lehrkräfte fällt aus.

Der Unterricht findet wie geplant statt.

Zu den Streitschlichtern gehören:

Jg 8: Morat Mohamed,

Jg 9: Tamara Rascewski, Heilie Esch, Leonie Knutzen, Josephine Raska,

Jg 10: Pauline Wittke, Pia Wewllmann, Luci Pflugmacher

Wann?

8. Februar 2024,17:00 – 18:30 Uhr

Wer?

Eltern und Erziehungsberechtigte

Wie?

Ganz einfach von zuhause digital per Smartphone, Laptop oder PC teilnehmen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter
www.ihklw.de/2024parentsday

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern bzw. Erziehungsberechtigten,

wir wünschen allen wunderschöne Weihnachten und dann einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

PHILOTES – Spiel um Freundschaft

 

Ein Theaterstück zwischen Realität und Virtualität über Computerspielsucht,

verborgene Ängste und den Wert der Freundschaft.

Betriebe zum Anfassen

Am 16.11.2023 konnten sich unsere drei Abschlussklassen ein Bild von regionalen Ausbildungs­betrieben und ihrem umfangreichen Ausbildungsangebot bei der Azubimesse in der BBS II in Celle machen.

Erfolgreiches Bewerbertraining

Am Freitag, d. 29.09.2023, haben sich 50 Schüler*innen aus dem Jahrgang 9 und 10 Vertreter*innen neun regionaler Ausbildungsbetriebe in einem Bewerbungsgespräch vorgestellt.