Am Mittwoch, den 02.04.2025 öffnen wir unsere Türen und laden die vierten Klassen der Grundschulen ganz herzlich ein, an unserem Schnuppertag teilzunehmen.
Schüler/innen dieses Kurses entfesseln die kreativen Kräfte! Sie können Roboter bauen, die laufen, sprechen, denken und noch viel mehr können. Der Kurs wird von Herrn Wolter geleitet.
Ende September sind wir im Rahmen unseres Projektes nach Loccum gefahren. Das Thema lautete „Naturschutzkonflikte um Wolf, Bär und Luchs – ein spannender Lernanlass für schulische Bildung?“.
Nach Jahrgang 6 werden unsere Schülerinnen und Schüler auf Bildungsgang I und II aufgeteilt, d.h. in Jahrgang 7 entstehen völlig neue Klassen, die jeweils einen neuen Lehrer bekommen. Damit sich diese ein wenig außerhalb des klassischen Unterrichts kennenlernen können, gibt es seit Jahren die Kooperation mit der Jugendhilfe Bergen.
Am Mittwoch, den 11. September 2019 hat kein Unterricht nach Stundenplan stattgefunden. Auf dem Schulgelände waren 20 Stationen aufgebaut, die begleitet von den Klassenlehrkräften von jeder Klasse durchlaufen wurden. Punkte haben die Klassen durch ihre Gemeinschaftsleistung erzielt.
Die Kinder wurden im 5. Jahrgang neu zusammengestellt und kannten sich nur zum Teil schon aus der Grundschule. Damit sie sich bei uns gut einleben und wohlfühlen, denn nur so macht Lernen Spaß, nahm sich jede Klassenlehrkraft eine ganze Woche Zeit, damit Organisatorisches geregelt, Abläufe besprochen werden und sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig kennenlernen konnten.